top of page

Yoga –
Ein Weg zu sich selbst

Der Yoga-Weg beginnt damit den eigenen Umgang mit den Menschen, der Natur und mit sich selbst zu reflektieren. In den Körperübungen - Asanas - ist es wichtig, sich individuell zu fordern und gleichzeitig einen achtsamen Umgang mit den aktuellen Grenzen zu üben.

 

Der Kontakt zu sich selbst und die Freude an der Arbeit mit dem eigenen Körper helfen Ihnen, Ihr Körpergefühl und die Beweglichkeit zu verbessern. Das Bewusstsein für die Atmung wird geweckt. Sie lernen diese zu harmonisieren.

 

Mit neu gewonnener Energie und mehr innerer Ruhe begegnen Sie den Herausforderungen des Alltags wieder gelassener.

Mit Yoga mehr Körpergefühl und Lebensqualität, trotz chronischer Schmerzen

Chronischer Schmerz bestimmt oft Denken, Fühlen und Handeln und verändert nachweislich Gehirn- und Denkstrukturen.

 

Vielleicht haben auch Sie bei sich Anzeichen von Depression, Angst und Konzentrationsstörungen als belastende Begleiterscheinungen beobachtet. Yoga wirkt diesen Veränderungen des Gehirns nachweislich und auf verschiedenen Ebenen entgegen.

Es führt zu

  • mehr Körperbewusstsein

  • der Konzentration auf den Augenblick 

  • Üben ohne Leistungsgedanken

  • zum Abbau der Stresshormone,

  • gleichwertigen Wahrnehmungen aller Körpersignale, das gilt auch für die chronischen (!) Schmerzen 

  • Vertiefung des Atems und

  • zu einem wohligen Entspannungsgefühl am Ende einer Übungsstunde

IMG_20200612_164712_edited.jpg
bottom of page